Das Elektrizitätswerk

Um 1900 erwarb die Stadt Abensberg die ehemalige Mühle neben der Roßschwemme um es zu einem Städtischen Elektrizitätswerk umzubauen. Das bereits bestehende Elektrizitätswerk in Rappersdorf wurde ausgebaut.

1937 kam es zu einem Brand der Teile des Werks zerstörte.

3 Gedanken zu „Das Elektrizitätswerk

  1. Walter Schossig

    Interessante Aufnahmen, insbesondere vom Schaltschrank. Er wird nur leider nicht mehr vorhanden sein.
    Ich schreibe an einer Chronik der Geschichte der Elektroenergieversorgung. An weiteren Infos wäre ich sehr interessiert:
    – Standort des Schaltschrankes
    – Sind 1886 Rappendorf und 1900 Abensberg die Jahre der Inbetriebnahmen der E-Werke?
    – techn. Daten u.a.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert