Der Bau der Donautalbahn, der Bahnstrecke von Regensburg über Ingolstadt und Donauwörth nach Ulm, wurde am 29. April 1869 vom Bayerischen Landtag genehmigt. Getrieben wurde der Bau der Strecke vor allem durch das Militär um unter anderem die Festung Ingolstadt an das Bahnnetz anzuschließen.
Abensberg oder Kelheim?
Im Vorfeld jedoch fand ein Tauziehen um einen direkten Bahnanschluss zwischen den Städten Kelheim und Abensberg statt. Als eine Entscheidung zugunsten Kelheims bereits abzusehen war, gab die Stadt Abensberg auf Anraten des damaligen Magistratsrats Nicolaus Stark einen detailierten Technischen Bericht ↗ in Auftrag, welcher am 30. November 1868 den Abgeordneten vorgelegt wurde. Aufgrund der beträchtlich niedrigeren Baukosten (die Kelheimer Variante hätte einen Tunnel benötigt) bekam die Variante Abensberg letztendlich den Zuschlag. Kelheim wurde durch eine Stichstrecke von Saal aus angebunden. Der Steinbruch in Offenstetten wurde ebenfalls durch eine Stichstrecke an die Haupttrasse angeschlossen.
Die Eröffnung
Am 1. Juni 1874 fand die feierliche Eröffnung der unteren Donautalbahn statt. An diesem Tag fuhren von Regensburg und Ingolstadt aus zwei Züge Richtung Abensberg um sich dort zu den Feierlichkeiten zu treffen.
- Die Bahnhofstraße 1904
- Die Abensberger Eisenbahner 1907
- Ankunft des ersten Zuges 1874.
- Kurz vor der Abfahrt nach Regensburg 1880
- Zugabfahrt in Abensberg
- Schnellzuglokomotive auf der Abensbrücke 1922
- Aunkofener Brücke 1954
- Personenzug auf der Aunkofener Brücke 1935 [Foto: Stark, Abensberg]
- Ostbahn auf der Abensbrücke
- Ankunft der Hopfenzupfer
- Die Manöverbahn Abensberg-Oberhartheim
- Die Manöverbahn Abensberg-Oberhartheim
- Zusammenstoß in Thaldorf
- Entgleister Wagon
- Entgleister Wagon
- Entgleister Wagon
- Der Streckenverlauf der unteren Donautalbahn
Herzlichen Dank an Hans Stark, der uns für diesen Artikel sein zum 100jährigen Jubiläum der Donautalbahn verfasstes Büchlein zur Verfügung gestellt hat:
Stark, Hans: Dampf – Öl, ein Schienenstrang. Die 100jährige Geschichte der unteren Donautalbahn. Kelly-Druck : Abensberg 1974. (hier auch zum Herunterladen)