Die Ulrichstraße durchzieht die Abensberger Altstadt von Westen nach Osten. Sie beginnt beim mittlerweile abgerissenen Aunkofener Tor und zieht sich bis hin zum Regensburger Tor.
Bevor die Ulrichstraße ihren heutigen Namen bekam, hieß sie „Bräuergasse“ was auf die zahlreichen dort ansässigen Brauereien zurückzuführen ist wie beispielsweise den Ottenbräu ↗, Bischofshof, Weltmayrbräu oder den Aumerbräu.
Zwischen 2009 und 2011 wurde die Ulrichstraße im Rahmen der Altstadtsanierung abschnittsweise umgebaut. Hierbei wurden die Fußwege barrierefrei gestaltet sowie Wasserleitungen, Kanal und die Straßenbeluchtung erneuert.
- Eisenhandlung Max v. Braunmühl
- Die Karmeliten-Drogerie
- Ulrichstraße 1920
- Das Fraunholz-Anwesen mit Stadtwaage 1954
- Rauch- und Kolonialwaren Forsthuber
- Ulrichstraße
- Johann Heilmeier in der Ulrichstraße
- Fronleichnamsumzug 1910
- Viehmarkt in der Ulrichstraße
- Feuerwehrübung 1925
- Umzug durch die Ulrichstraße
- Umzug duch die Ulrichstraße
- Umzug duch die Ulrichstraße
Pingback: Uhrmacher Brandl - Abensberger Impressionen